Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 20.07.2013

Hochwasserhilfe durch Ehemalige für Partnereinrichtung in Niederalteich

KLVHS Feuerstein

Der Vorstand der Ehemaligengemeinschaft der KLVHS Feuerstein ruft zu Spenden für die Partnerschule in Niederalteich auf. Die Landvolkshochschule Niederalteich hat durch das Donauhochwasser einen Flutschaden von mindestens 500.000 € zu verkraften.

von KLVHS Feuerstein

mehr


  • 18.07.2013

Aktionen, Meditationsräume und Stille Pausen

Erste Phase des Modellprojekts „Kirchliche Angebote in der Ganztagesschule" erfolgreich abgeschlossen – Fortsetzung für drei weitere Jahre beschlossen

Bamberg. „Kirchliche Angebote in der Ganztagesschule" – hinter diesem Namen verbirgt sich ein seit drei Jahren bestehendes Projekt für Schülerinnen und Schüler an 18 verschiedenen Grund- und Mittelschulen in der Erzdiözese Bamberg. Im Mittelpunkt stehen jugendspezifische Themen, meditativ-spirituelle Angebote sowie die Stärkung sozialer Kompetenzen. Die Angebote sind ein gemeinsames Projekt des Erzbischöflichen Jugendamtes und der Hauptabteilung „Schule und Religionsunterricht" des Erzbischöflichen Ordinariats Bamberg. Vergangene Woche feierten die Verantwortlichen im Bistumshaus den erfolgreichen Abschluss der ersten Projektphase.

von Ann-Kathrin Thoennes

mehr


  • 16.07.2013

Erzbischof Schick würdigt scheidenden Aufsichtsratschef des Kolping-Bildungswerks

„Manfred Haidl zeigte und machte Mut im Sinne Kolpings“

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat den scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden des Kolping-Bildungswerkes, Professor Manfred Haidl, für seine Integrationskraft, seinen Mut sowie seinen Einsatz für sozial Schwache gewürdigt. „Unter Ihrer Führung hat sich das Kolping-Bildungswerk zu einer bedeutenden Bildungsorganisation in Ober- und Mittelfranken entwickelt“, schrieb Schick in einem Brief an Haidl, der am Mittwoch feierlich verabschiedet wird. „Bei der Kolpingarbeit zeigten Sie immer wieder Initiative und auch Mut. Mut in dem Sinn, wie Kolping einmal gesagt hat: ‚Wer Mut zeigt, der macht Mut‘“, so Schick.

von hal

mehr


  • 23.06.2013
Teuschnitz

Erzbischof Schick: „Katholische Jugendarbeit mit allen Kräften fördern“

Erweiterungsbau des Jugendhauses Am Knock in Teuschnitz eingeweiht

Bamberg/Teuschnitz. (bbk) Katholische Jugendarbeit soll zur Freundschaft mit Christus, zur Kultur der Mitmenschlichkeit und zum Einsatz für eine bessere Welt erziehen, sagte Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag bei der Einweihung des Erweiterungsbaus des Jugendhauses Am Knock in Teuschnitz. „Jugendarbeit muss dahin zielen, dass jeder Jugendliche den anderen in seiner Würde und in seinen Rechten anerkennt, dass er sich für das Wohl des Nächsten einsetzt, um so eine gerechtere Weltordnung zu gestalten“, fügte Schick hinzu. Dabei solle Jesus Vorbild sein.

von hal

mehr


  • 23.06.2013

Studientag "Macht macht Meinung"

Wie Medien unsere Meinung prägen

Eine qualitative gute Berichterstattung kann es nicht kostenfrei geben. Diese Meinung vertrat auf einem Studientag der KEB in Kooperation mit der Betriebsseelsorge und der KAB am 14. Juni 2013 im Bistumshaus St. Otto zum Thema „Macht macht Meinung – wie Medien unsere Meinung prägen“ der Journalist und Autor Stefan Hebel.

von Christian Wütig

mehr


  • 15.06.2013

Katholische Erwachsenenbildung Nürnberg Land feiert 40 jähriges Jubiläum

Die Katholische Erwachsenenbildung Nürnberger Land e.V. hat am 07. Juni 2013 mit einem Festakt feierlich ihren 40. Geburtstag begangen. Nach dem Auftakt mit Festgottesdienst, den Dekan Wolfgang Angerer in der Pfarrkirche St. Otto in Lauf zelebriert, lud der 1. Vorsitzende, Herbert Schmid zum Empfang.

von Christian Wütig

mehr


  • 07.06.2013

Dialog der Mäntel

Kunstwerk von Ai Weiwei wird im Bamberger Diözesanmuseum vor dem „Kaisermantel“ ausgestellt

Bamberg. (bbk) Ein Werk des chinesischen Konzeptkünstlers und Regimekritikers Ai Weiwei ist von 9. Juni bis 18. August 2013 im Bamberger Diözesanmuseum zu sehen. Die Bodeninstallation „Five Raincoats holding up a Star" („Fünf Regenmäntel halten einen Stern") bildet den Höhepunkt des Kunstprojekts „CIRCLES | KREISE", das der Kurator, der Berliner Galerist und gebürtige Bamberger Alexander Ochs-Barwinek, aus Anlass des 20. Weltkulturerbe-Jubiläums der Stadt Bamberg initiiert hat.

von hal

mehr


  • 05.06.2013

Die Resonanz der Kirchen von Bamberg

- Gregorianik zum Mitsingen –

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise: Erfahren Sie im Mitsingen Gregorianischer Gesänge die „spirituelle Kraft“ mittelalterlicher Melodien und Hymnen. Das Wiederholen dieser meist einstimmigen Gesänge hat meditative Wirkung und lässt uns zur Ruhe kommen. Gemeinsam werden wir eine besondere Form von Spiritualität als „heilsames Singen“ erleben und können darin eine neue Kraftquelle für unseren Alltag finden. Gleichzeitig werden sich uns wunderbare Resonanzen mittelalterlicher Kirchenräume und klösterlicher Kapellen eröffnen.

von Seniorenpastoral

mehr


  • 14.05.2013
Hoher Besuch: Landtagspräsidentin Barbara Stamm besuchte P-Seminar am Maria-Ward-Gymnasium

Begegnung mit Barbara Stamm beeindruckte Schülerinnen

Barbara Stamm stand Rede und Antwort

Dieser Besuch wird den Q11-Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Barbara Stamm, 69-jährige bayerische Landtagspräsidentin und CSU-Spitzenpolitikerin, war einer Einladung des P-Seminars „Die Rolle der Frau in der modernen Arbeitswelt" nach Bamberg gefolgt, vermittelt durch Kursleiter StD Georg Zwack. B. Stamm hielt an ihrer Zusage fest, trotz politischer Turbulenzen im bayerischen Landtag.

von Eva Lederer

mehr


  • 24.04.2013

Sie waren ihrer Zeit voraus

Radwallfahrten zum Hlg. Franziskus erfreuten sich schon vor Jahren großer Beliebtheit bei den Jugendlichen – seit der Papst Franziskus heißt, bekommen sie einen ganz anderen Stellenwert

„Jugendliche konnten schon vor 20 Jahren für den großen Heiligen aus Assisi, den heiligen Franziskus begeistert werden“, sagt Hans Löffler, Leiter des Jugendbildungshauses am Knock in Teuschnitz enthusiastisch, als er von den neun Radwallfahrten nach Assisi und Rom erzählt. Beim letzten Treffen des Seniorentreffs im Pfarrsaal in Steinwiesen begann er, für ein „Trainingswochenende“ zu werben, um mit den Senioren diese Wallfahrt noch einmal zu fahren. „Habt keine Angst, ich will euch nur was davon zeigen und erzählen, mitfahren müsst ihr nicht“, lachte Löffler dann aber, als er erschrockene Gesichter sah. Doch dieser kleine Scherz taute alle auf und der lebhafte Vortrag von Hans Löffler tat sein übriges dazu.

von Susanne Deuerling

mehr