Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Aktuelle Meldungen

  • 09.11.2023

Bamberg. Wie geht es nach der Ausbildung oder dem Studium weiter? Möglich ist zum Beispiel ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland. Der Weltfreiwilligendienst der Erzdiözese Bamberg vermittelt bis zu zwölf junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren in verschiedene Länder wie Tansania, Senegal, Bolivien oder Peru.

  • 26.10.2023

Ebermannstadt. Als sie sich für die Leitung des Jugendhauses Burg Feuerstein beworben hat, ist sie aus ihrer Komfortzone herausgetreten: Sabine Grüner, Pädagogin, 47 Jahre alt. Beim Erntedankgottesdienst wurde sie offiziell als neue Leiterin eingeführt.

  • 16.10.2023

Spardorf. Die Bucket List ist geschrieben, der Koffer fast gepackt – in den nächsten Wochen starten 23 junge Menschen aus 13 (Erz-)Bistümern in ganz Deutschland ihre Reise Richtung Nordeuropa und Baltikum. Robert Hofmann aus Spardorf reist am 7. November nach Schweden, um sein Praktikum in Stockholm zu starten.

  • 07.10.2023

Vom 4. November 2023 bis 30. Januar 2024 präsentiert die Sonderausstellung im Diözesanmuseum die tiefe Verwurzelung des Karmeliterordens in Bamberg, seine bewegte Geschichte und seine tiefgreifende Spiritualität.

  • 26.09.2023

Bamberg. Die Einheit der Christenheit dient nach Worten des emeritierten Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick auch dazu, Gesellschaft und Politik zur Einheit zu führen. „Die Einheit der Kirche ist nicht Selbstzweck, sondern soll die Einheit der Welt bewirken“, sagte Schick auf einem Symposion der Universität Bamberg zum Konzil von Nizäa im Jahr 325.

  • 28.08.2023

Bamberg. Wegen Reinigungs- und Wartungsarbeiten bleibt der Bamberger Dom vom 4. bis 6. September für die Öffentlichkeit geschlossen.