Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Aktuelle Meldungen

  • 12.05.2025

Ebermannstadt. Das genaue Programm für das spirituelle Jugendfestival „InSpirit“ am Samstag, den 24. Mai 2025, steht jetzt fest: Workshops und Mitmach-Stände gibt es zwischen 12.30 und 16.30 Uhr. Von 18 bis 24 Uhr spielen die Bands „Septimus Prime“, „NG Electronics“ und „Lauschrausch“ auf der Bühne.

  • 10.04.2025

Schillingsfürst. Workshops zu Klimaschutz, Jeansproduktion und Vorurteilen sind Teil der Projektwoche „Jetzt WELTfairÄNDERN!“ an der Edith-Stein-Realschule Schillingsfürst der Erzdiözese Bamberg. Am Montag, den 7. April 2025, hat das Projektteam sein Zelt auf dem Pausenhof der Schule aufgebaut und sich bei einer Schulversammlung vorgestellt.

  • 06.03.2025

Nürnberg. Erzbischof Herwig Gössl hat zum Beginn der Fastenzeit die Bedeutung von Kirchen als Zufluchtsort, „an dem ich meine Fragen, Klagen und Sorgen, aber auch meinen Dank und meine Fürbitte aussprechen kann“, hervorgehoben. Das Entscheidende, was eine Kirche wirklich kostbar und erhaltenswert mache, sei das Gebet der Menschen, das sie durchdringt.

  • 05.12.2024

München. Für sein herausragendes Engagement in der Demokratiebildung ist der Direktor der Nürnberger Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH), Siegfried Grillmeyer, mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet worden.

  • 26.11.2024

Bamberg. Migration verändert auch die katholische Kirche in Deutschland. Durch Zuwanderung sind in den vergangenen Jahren verstärkt Gläubige aus katholischen Ostkirchen in den deutschsprachigen Raum gekommen. Anlässlich des 60. Jahrestages des Konzilsdekretes Orientalium Ecclesiarum fand nun im Bistumshaus St. Otto in Bamberg ein Studientag zu Geschichte und Gegenwart der katholischen Ostkirchen statt.

  • 18.11.2024

Bamberg. Am 15. November erhielten im Bamberger Dom 13 Kirchenführerinnen und Kirchenführer aus der Hand von Generalvikar Georg Kestel ein Zertifikat und wurden von ihm für ihren zukünftigen Dienst gesegnet. Die Wort-Gottes-Feier in der Krypta des Doms sowie der anschließende Empfang im Dompfarrheim bildeten gleichzeitig auch den offiziellen Abschluss ihrer zwei Jahre dauernden Ausbildung, die sich aus unterschiedlichen Modulen zusammensetzte.