Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 03.07.2014
Vierzehnheiligen

Schule St. Kunigund hat wieder eine Zukunft

Schließung der Berufsfachschule konnte durch Übernahme abgewendet werden / Noch Plätze frei für nächstes Schuljahr

Vierzehnheiligen/Bad Staffelstein. Die Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung sowie Kinderpflege in Vierzehnheiligen wird auch im nächsten Schuljahr weitergeführt. Durch die Übernahme der Schule St. Kunigund zum 1. August durch die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGsD) konnte die zunächst beschlossene Schließung der Schule abgewendet werden. Die Betriebsübertragung erfolgt am Mittwoch 30. Juli mit einem Festakt.

von hal

mehr


  • 02.07.2014
Teil I - Exklusivbeitrag des Heinrichsblatts

Ein Buch auch für das persönliche Gebet

Erzbischof Ludwig Schick stellt das neue Gotteslob vor

Im Herbst wird das neue Gotteslob offiziell im Erzbistum Bamberg eingeführt. Unser Erzbischof Ludwig Schick wendet sich aber schon vorab an alle Gläubigen und stellt das neue Gebet- und Gesangsbuch in mehreren Teilen vor. "Mit einem weiteren Beitrag möchte ich Ihre Freude am neuen Gotteslob steigern und Sie einladen, es häufig zu benutzen. Dieser Artikel befasst sich mit dem Teil I, einem wichtigen und schönen Teil für unser Glaubensleben."

von Erzbischof Ludwig Schick

mehr


  • 30.06.2014
Wochenendseminar für Frauen

Von Engeln und Dämonen

Zu einem Wochenendseminar für Frauen mit dem Thema "Von Engeln und Dämonen" lädt der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Bamberg e. V., interessierte Frauen von Freitag, 25. Juli 2014, 17.30 Uhr bis Sonntag, 27. Juli 2014, 13 Uhr, in die Tagungsstätte Schloss Schwanberg, 97348 Rödelsee, recht herzlich ein.

von Marlene Müller

mehr


  • 29.06.2014

„Gekrönt auf Erden und im Himmel“

Sonderausstellung im Diözesanmuseum zum 1000. Jubiläum der Kaiserkrönung von Heinrich und Kunigunde

Bamberg. (bbk) Anlässlich des 1000. Jubiläums der Kaiserkrönung von Heinrich II. und Kunigunde in Rom zeigt das Bamberger Diözesanmuseum eine Sonderausstellung über das heilige Kaiserpaar und seine Verehrung als Bistumspatrone. Präsentiert werden unter dem Titel „Gekrönt auf Erden und im Himmel“ rund 150 Exponate, darunter selten gezeigte Stücke aus dem eigenen Haus und der Staatsbibliothek Bamberg, aber auch nationale und internationale Leihgaben aus Deutschland, Österreich und Frankreich.

von Harry Luck

mehr


  • 26.06.2014

„Bildungssystem verhindert das Engagement Jugendlicher“

ÖDP-Vorsitzender Sebastian Frankenberger sprach beim Hirschberg-Forum des KKV Bayern über das Ehrenamt

„Gleiches Recht für alle! Spenden an gemeinnützige Vereine müssen steuerlich genauso behandelt werden wie Spenden an Parteien.“ Diese Forderung erhob Sebastian Frankenberger am Sonntag auf Schloss Hirschberg bei Beilngries. Der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) kritisierte damit den Umstand, dass Parteispenden mit der Hälfte des Betrags direkt von der Steuerschuld abgezogen werden, andere Spenden dagegen nur von den Einkünften. Frankenberger hielt das Hauptreferat beim Hirschberg-Forum des KKV Landesverbandes Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 24.06.2014

„inneHalt“ in der Institutskirche

Abendliche Liturgie der Frauenpastoral

Unter dem Motto: „zähmen, unterwerfen, aufbrechen“ lädt der Fachbereich Frauenpastoral des Erzbistums Bamberg am Freitag, 4. Juli 2014, zum „inneHalt“ ein. Diese abendliche Liturgie beginnt um 19 Uhr in der Institutskirche am Holzmarkt in Bamberg. Im Mittelpunkt der liturgischen Feier steht die Gestalt der heiligen Margareta, eine Märtyrerin des 4. Jahrhunderts.

von Harry Luck

mehr


  • 20.06.2014

„Wissensgesellschaft birgt neue Chancen für Wirtschaft und Kirche“

Stellvertretender Vorsitzender des KKV Bayern kritisiert neues Sozialwort der Kirchen

Das neue Sozialwort der beiden großen Kirchen Deutschlands wird der modernen Wissensgesellschaft nicht gerecht. Auf diesen Punkt lässt sich die Kritik des stellvertretenden Vorsitzenden des KKV Bayern an dem Text „Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft“ bringen, den die Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland Ende Februar veröffentlicht haben. „Das Papier übersieht den Strukturwandel hin zu immaterieller Gedankenarbeit“, schreibt Erik Händeler in seiner Stellungnahme.

von Klaus Stefan Krieger

mehr


  • 14.06.2014
Studiennachmittag der Landfrauenvereinigung

Ein Besuch im Kräuter-Garten...

Zu einem Studiennachmittag der Landfrauenvereinigung mit dem Thema "Ein Besuch im Kräuter-Garten..." lädt der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Bamberg e. V., alle interessierten Frauen am Dienstag, 1. Juli 2014, von 15 bis 18 Uhr in den Kräuter-Garten nach 91487 Vestenbergsgreuth recht herzlich ein.

von Marlene Müller

mehr


  • 07.06.2014
BDKJ-Bamberg

Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede

12 Jahre deutsch-polnischer Jugendaustausch zwischen den Erzdiözesen Bamberg und Stettin-Cammin

Bamberg/Stettin-Cammin. Emilia Mierzwińska sitzt mit 150 anderen Jugendlichen im Schatten der aufgestellten Pavillons und wartet auf das Mittagessen. Seit morgens um fünf Uhr ist die 15-Jährige bereits auf den Beinen, 17 Kilometer zu Fuß liegen schon hinter, fünf noch vor ihr. Danach warten sechs Stunden Busfahrt auf sie - zurück nach Hause in die polnische Diözese Stettin-Cammin. Anstrengend? Ja. Aber von Müdigkeit oder schlechter Laune keine Spur. Ganz im Gegenteil: Emilia ist gerne bei der Diözesanjugendwallfahrt dabei. Bereits zum zweiten Mal nimmt sie an einer Begegnungsfahrt in die Erzdiözese Bamberg teil. Der deutsch-polnische Jugendaustausch zwischen den beiden Bistümern kann inzwischen bereits auf eine 12-jährige Tradition zurückblicken.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 04.06.2014
„Agenten auf dem Weg“

Vater-Sohn-Tage

eine Entdeckungsreise für Väter und Söhne (10-12 Jahre)

Am 27./28. Juni 2014 lädt die MFM-Zentrale der Erzdiözese Bamberg in Kooperation mit der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein (KLVHS) Väter mit Ihren Söhnen (10-12 Jahre) zu den Vater-Sohn-Tagen ein. Väter und Jungen sollen auf ganz neue wertschätzende Art und Weise mit den faszinierenden Vorgängen im Körper von Mann und Frau vertraut gemacht werden und miteinander in Gespräch kommen.

von Zentrale klvhs

mehr