Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 18.07.2018

Nachwuchsmusiker gesucht!

Neue Ausbildungsbroschüre veröffentlicht

Engagierte Musikerinnen und Musiker für den nebenberuflichen kirchenmusikalischen Dienst auszubilden, ist eine der wesentlichen Aufgaben des Amts für Kirchenmusik. Dazu bietet Ausbildungsleiter, Nürnbergs Regionalkantor Frank Dillmann, verschiedene Ausbildungen an.

von psn

mehr


  • 13.07.2018

Erzbischof Schick: „Es wird viel gehört, aber wenig zugehört“

Sendungsfeier für Religionslehrkräfte im Bistumshaus / „Religion ist wichtiges Wertefach“

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, die Unterscheidung zwischen Hören und Zuhören neu zu lernen. „Noch nie wurde in der Menschheitsgeschichte so viel gehört wie heute. Und noch nie wurde so wenig zugehört wie heute“, sagte Schick am Freitag bei der Sendung von zukünftigen Religionslehrerinnen und -lehrern im Bamberger Bistumshaus St. Otto. Durch Smartphones, Kopfhörer, Radio, Fernsehen und Werbung sei ständig etwas zu hören, weshalb viele kein offenes Ohr mehr für ihre Mitmenschen und für die Stimme Gottes hätten, so der Erzbischof.

von hal

mehr


  • 05.07.2018

Orient und Okzident – die andere Geschichte. Das Fremde als kulturelle Bereicherung

Das „Forum Christen-Muslime“ lädt am Dienstag, 10.07.2018, 19 – 21 Uhr in die Evangelische Stadtakademie Nürnberg zu einer Veranstaltung zum Thema: „Orient und Okzident – die andere Geschichte. Das Fremde als kulturelle Bereicherung“ ein. Es referiert Nevfel Cumart, Schriftsteller, Journalist und Islamwissenschaftler.

von CPH

mehr


  • 29.06.2018

Ein halbes Jahrhundert Bildungshaus

Das Bildungshaus Kloster Schwarzenberg feiert am Samstag, 30. Juni 2018 sein 50. Jubiläum. Aus diesem Anlass ist ein buntes Programm mit Musik, Voträgen und Gottesdiensten geboten. Am Sonntag, 1. Juli, um 10 Uhr zelebriert Erzbischof Dr. Ludwig Schick den Festgottesdienst.

von Br. Andreas/Bildungshaus Kloster Schwarzenberg

mehr


  • 28.06.2018

„Von Montag bis Freitag bekommt man keine Sneaker zu sehen.“

Auszubildende des Erzbischöflichen Ordinariats spricht über ihr Auslandspraktikum in Großbritannien

Bamberg. Unsere Auszubildende Sophie Dotterweich hat im März dieses Jahres drei Wochen in London verbracht. Dabei stand nicht Shopping oder Sightseeing im Mittelpunkt, sondern das Arbeiten. Im Zuge des europäischen Förderprogramms „Erasmus+“ absolvierte die angehende Kauffrau für Büromanagement ein Praktikum in einem britischen IT-Unternehmen – und lernte dabei die paradoxe englische Arbeitswelt kennen. Wir haben uns mit Sophie unterhalten.

von ds

mehr


  • 28.06.2018

„Den Weg an die Spitze gehen“

Erfolgreiches Frauenförderprogramm des Hildegardis-Vereins startet in die zweite Runde

Bonn/Köln/Bamberg. „Den Weg an die Spitze gehen“ ist das Ziel der 16 Mentees, die in dieser Woche im Maternushaus in Köln in den zweiten Durchgang (2018-2020) von „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“, dem erfolgreichen Förderprogramm des Hildegardis-Vereins, gestartet sind. Auf dem dreitägigen Auftaktseminar diskutierten sie mit ihren Mentorinnen und Mentoren, wie sie diesem Ziel im Laufe des kommenden Jahres näher kommen wollen, welcher Führungskompetenzen es dazu bedarf und welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt. Auch zwei Frauen aus dem Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg nehmen an dem Projekt teil.

von ds

mehr


  • 19.06.2018

CariThek ist „aktiv für Demokratie und Toleranz“

Bamberger Freiwilligenzentrum wurde für Projekt FSSJ-IDEE geehrt

Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ hat das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek ist für sein Projekt FSSJ-IDEE ausgezeichnet. Judith Epstein, Mitglied im Beirat des bundesweiten Bündnisses, übergab die Ehrenurkunde bei einer Preisverleihung in Schloss Geyerswörth in Bamberg.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 19.06.2018

„Strategietag zur Nachhaltigkeit“ in Neustadt a. d. Aisch

Netzwerktreffen zum Thema „Nachhaltigkeit“

Neustadt a. d. Aisch. Der Landkreis Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim gehört seit drei Jahren zu den bundesweit 52 „Engagierten Städten“. Mit dem Netzwerk „über Zaun und Grenze“, angesiedelt im Freiwilligenzentrum der Caritas, unterstützt und qualifiziert es Ehrenamtliche in der Flüchtlings- und Nachbarschaftshilfe. Seit 2018 liegt der Schwerpunkt der Koordinierungsstelle im Bereich der Nachbarschaftshilfen. Zu einem „Strategietag zur Nachhaltigkeit“ trafen sich 22 Netzwerkpartner aus Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Initiativen, Vereinen und Behörden wie dem Regionalmanagement. Thema des Tages war, wie es weitergeht, wenn die Förderung durch die „Engagierte Stadt“ im Jahr 2019 endet. Moderiert wurde dieser Tag von der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland.

von Dorothea Hübner

mehr


  • 15.06.2018

Buch über den „weißen Raben“ Johannes Grandinger veröffentlicht

Vorstellung des achten Bandes der Reihe „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“

Bamberg. Elmar Kerner hat im Archiv des Erzbistums Bamberg sein Buch „Der ‚weiße Rabe‘ Johannes Grandinger (1869-1941)“ vorgestellt. Das Werk ist der achte Band der Reihe „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“ und arbeitet das Leben des zu seiner Zeit umstrittenen liberalkatholischen Pastors Grandinger auf, der unter anderem die Bamberger Bistumszeitung gründete. Erzbischof Schick dankte Kerner für seinen „beachtlichen Beitrag zur Aufarbeitung einer wichtigen geschichtlichen Facette des Erzbistums“.

von ds

mehr


  • 11.06.2018

"Musical über einen Aufrechten"

Stück über NS-Verweigerer Franz Reinisch wird in Bamberg aufgeführt

Bamberg. Am Samstag, 16. Juni, um 19 Uhr wird in St. Martin in Bamberg ein Musical über Franz Reinisch aufgeführt. Der Pallottinerpater hat in der NS-Zeit aus Gewissensgründen den Eid auf Hitler verweigert und wurde deshalb enthauptet. In Bamberg hat Reinisch seine beiden letzten Messen in Freiheit gefeiert. "GEFÄHRLICH" ist nicht nur frommes Bühnenwerk, sondern auch ein Appell an die Aufrichtigkeit.

von ds

mehr