Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 11.09.2018

Studientag „Die Bergpredigt - Poesie oder Pflicht?“

Richtschnur für kirchliches, gesellschaftliches und politisches Handeln

Bamberg. Am Samstag, 15. September 2018 findet im Bistumshaus St. Otto in Bamberg der Studientag „Die Bergpredigt - Poesie oder Pflicht?“ statt. Zentrales Thema ist die Bedeutung der Bergpredigt für gesellschaftliches, kirchliches und politisches Handeln. Referenten sind unter anderem Erzbischof Ludwig Schick und Prof. Dr. Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). In einer Podiumsdiskussion diskutieren regionale Politiker.

von ds

mehr


  • 31.08.2018

Wallfahrt nach Rüdesheim

„Auf den Spuren der Hl. Hildegard“

Bamberg/Rüdesheim. Von Samstag, 29. September, bis Sonntag, 30. September dieses Jahres veranstaltet die Diözesanstele Berufe der Kirche des Erzbistums Bamberg und die Offene Gebetsgemeinschaft PWB (Päpstliches Werk für geistliche Berufe) eine Wallfahrt in das hessische Rüdesheim. Höhepunkte sind unter anderem die Besichtigung der Wallfahrtskirche St. Hildegard in Rüdesheim und ein Hochamt mit den dortigen Ordensschwestern, der Besuch des Niederwalddenkmals und eine Führung durch den Mainzer Dom. Anmeldungen sind noch bis 12. September möglich.

von ds

mehr


  • 31.08.2018

Weiter Klang - Raushan Orazbeava spielt auf der Kyl Kobiz

Unter dem Titel "Weiter Klang" ist am Samstag, 08. September 2018 ab 19 Uhr in der Nürnberger Klara Kirche (Königsstraße 64) Steppenmusik aus verganger Zeit zu hören.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 22.08.2018

Aufbruch ins Neuland – Handeln im Ungewissen

Fortbildung

Für die nächsten Jahre ist noch Vieles ungewiss. Eine neue Struktur kommt auf die Seelsorgebereiche und ihre Gemeinden zu, neue Leute haben sich in den Gremien zusammengefunden. Für Mitglieder der neuen Pfarrgemeinderäte und Seelsorgebereichsräte bietet die AG Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung der Erzdiözese Bamberg in Kooperation mit dem Fachbereich Gemeindeentwicklung und mit dem Diözesanrat im Erzbistum Bamberg eine Fortbildung zu diesem Thema an.

von HA Seelsorge

mehr


  • 21.08.2018

„Das christliche Menschenbild zeigt sich im täglichen Miteinander“

Mitgliederversammlung des Fördervereins für die Schulen des Instituts der Englischen Fräulein in Bamberg – 20-jähriges Bestehen des Vereins

Bamberg. Das Profil der Schulen der Englischen Fräulein im Geist Maria Wards zu sichern, ist grundlegende Aufgabe des Fördervereins der Maria-Ward-Schulen in Bamberg. Jüngst fand die Mitgliederversammlung mit der Wahl des Vorstandes statt. Sebastian Deusel wurde dabei in seinem Amt für weitere drei Jahre bestätigt, Eva Fischer wurde neu hinzugewählt.

von Maria-Ward-Förderverein Bamberg

mehr


  • 16.08.2018

Studientag „Die Bergpredigt - Poesie oder Pflicht?“

Richtschnur für kirchliches, gesellschaftliches und politisches Handeln

Bamberg. Am Samstag, 15. September 2018 findet im Bistumshaus St. Otto in Bamberg der Studientag „Die Bergpredigt - Poesie oder Pflicht?“ statt. Zentrales Thema ist die Bedeutung der Bergpredigt für gesellschaftliches, kirchliches und politisches Handeln. Referenten sind unter anderem Erzbischof Ludwig Schick und Prof. Dr. Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). In einer Podiumsdiskussion diskutieren regionale Politiker.

von ds

mehr


  • 06.08.2018

Schulranzen für ABC-Schützen

"Weihnachtskürbis" stattet Vorschulkinder aus - Aktion für den Kindergarten St. Anton in Nürnberg-Gostenhof

Nürnberg. Die Schule kann kommen: Der gemeinnützige Verein „Weihnachtskürbis“ schenkte jedem der 30 Vorschulkinder aus dem Kindergarten St. Anton in Nürnberg-Gostenhof eine gefüllte Schultüte, mit Kuscheltier obendrauf, und einen nagelneuen Schulranzen mit allem, was ABC-Schützen benötigen. Die Aktion fand zum Ende des Kindergartenjahres im Pfarrzentrum St. Anton statt.

von Stadtkirche/Petersen

mehr


  • 25.07.2018

Erzbischof Schick: "Christliche Bildung - Das Bild Christi in den Menschen formen"

Sendungsfeier für Religionslehrkräfte im Bamberger Dom

Bamberg. Religionspädagogen sollen junge Menschen nach dem Bild Jesu Christi formen. Daran erinnerte Erzbischof Ludwig Schick zukünftige Religionslehrerinnen und -lehrer am Mittwoch im Bamberger Dom. In einer Sendungsfeier erhielten diese ihre kirchliche Lehrerlaubnis, die Missio Canonica.

von Silvia Franzus

mehr


  • 19.07.2018

Jeder kann die Welt „fairändern“

Weltfairänderer-Projekt zu Gast in Forchheim

Forchheim. Braucht man wirklich jedes Jahr ein neues Handy? Muss man im Urlaub tausende Kilometer weit weg fliegen? Gibt es auch fair hergestellte Fußbälle? Diese Fragen stehen in dieser Woche im Mittelpunkt am Forchheimer Herder-Gymnasium. Die Weltfairänderer vom Jugendamt der Erzdiözese Bamberg sind zu Gast. Das Projekt vermittelt den Schülern in Workshops konkrete Inhalte zu einer fairen Welt oder dem Umweltschutz. Dabei geht es dann um die Arbeitsbedingungen der Jeans-Näherinnen in Südostasien, den enormen Wasserverbrauch der Rindermast oder das drohende Bienensterben.

von Andreas Kraft

mehr


  • 18.07.2018

Zoff + Harmonie: Neues Kursprogramm ab August 2018

Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg legt Schwerpunkt auf „Freiheit und Grenzen“

Um Freiheit und Grenzen in der Erziehung geht es bei Zoff + Harmonie. Die Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg setzt damit einen Schwerpunkt im kommenden Halbjahresprogramm von August bis Dezember 2018 und bietet dazu Kurse für Menschen in Familie an.

von Ingrid Petersen

mehr