Im Jahr 2019 haben sich 25 Frauen und Männer zu Notfallseelsorgerinnen und –seelsorgern ausbilden lassen, erstmals darunter auch Ehrenamtliche. Die meisten stammen aus Pfarrgemeinden oder sind im Hauptberuf als Einsatzkräfte tätig.
Jessica Himmelspach, eine Schülerin, der 8. Klasse der Edith-Stein Realschule Schillingfürst nahm mit Erfolg am Lyrikwettbewerb der mittelfränkischen Realschulen teil.
Kurz vor dem ersten Advent starten die beiden christlichen Hochschulgemeinden ESG und KHG zum zehnten Mal die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. Der Erfolg der vorangegangen Jahre war so groß, dass die Initiatoren auch in diesem Jahr wieder Wunschkärtchen geschrieben haben.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat angesichts der Globalisierung von Informationen und Kapital, von Migration und internationaler Vernetzung zu einer Globalisierung der Werte aufgerufen. „In unserer globalen Welt brauchen wir ein global geltendes und verbindendes Ethos, ein Weltethos“, sagte Schick am Donnerstag bei der Verleihung des Zertifikats „Weltethos-Schule“ an die Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule in Bamberg. Dieses Weltethos dürfe keine Gleichschaltung der Kulturen und Religionen beabsichtigen, sondern der Vielfalt eine verbindende Ausrichtung für das gute Miteinander in Wahrhaftigkeit, Respekt und Toleranz geben.
Die Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und ökumenische Theologie an der Universität Tübingen, Johanna Rahner, hat bei der traditionellen Fortbildung für Religionslehrkräfte an Gymnasien im Bereich der Erzdiözese Bamberg in den Bildungshäusern Vierzehnheiligen am 17. und 18. Oktober ihre Zuhörerinnen und Zuhörer stark beeindruckt. Mit ihren Ausführungen unter dem Titel „Zum Amen gehört das Aber – kontroverse Themen im Religionsunterricht am Gymnasium“ gelang es ihr, die Lehrkräfte wachzurütteln, zu Einspruch und zur Suche nach Veränderungen anzuregen.
12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 15 bis 50 Jahren feierten am Freitag, 25. Oktober 2019 ihren Abschluss der C-Ausbildung und des Chorleitungskurses.
Großübung mit 14 Feuerwehren, 200 Einsatzkräften und 21 Fahrzeugen in Aktion am Samstag, 26. Oktober 2019, im Bildungshaus in Obertrubach. Mit einer sogenannten „scharfen Übung“ wurde der Ernstfall geprobt, weshalb grundsätzlich nur wenige Verantwortliche eingeweiht waren.
Erzbischof Dr. Ludwig Schick hat 17 neue Kirchenführerinnen und Kirchenführer im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes ausgesendet.
Bamberg. Nach dreijähriger Umbauzeit hat Erzbischof Ludwig Schick das sanierte Gebäude der Berufsfachschule Mariahilf der Erzdiözese Bamberg eingeweiht. „Die Erneuerung des Schulgebäudes soll auch den Eifer der Lehrkräfte sowie die Freude am Lernen der Schülerinnen und Schüler erneuern“, sagte Schick am Freitag in einer Festpredigt und betonte: „Mariahilf soll gute Fachkräfte und reife Persönlichkeiten heranbilden.“
Nürnberg. Die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus hat ihr aktuelles Fokusthema „WASSER FÜR ALLE!“ vorgestellt. Vorträge, Ausstellungen und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema, die bis November 2019 stattfinden, können dem Flyer im Anhang dieser Nachricht entnommen werden.